Genre: Vortrag/Praesentation
14:00 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
14:00 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn noch heute und am 2. April an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
14:00 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
00:00 Uhr
Ein langes Wochenende: aktuelle kunst in graz - Galerientage
Opening WANDLUNGEN 6. 5. 15:30, Performance 16:00 / Symposion 7. 5. 14:30, Ciné prive 19:45 / 8. 5. 11:00 Konzert (Eintritt)!
OFFEN: Fr 15:30 - 23:00, Sa 11:00 - 21:00, So 11:00 - 17:00
15:30 Uhr
Sonderausstellung III 16: WANDLUNGEN - im Rahmen der Galerientage 6. – 8. Mai aktuelle kunst in graz -
Opening: 6. Mai 15:30 - 18:00 durch GR Karl-Heinz Herper und Kunsthistorikerin Iris Kasper.
Arbeiten von Sarah Bildstein, Michaela Kisling, Miriam Tinguely (Artist in Residence 2016), Heinz Cibulka, Arnold Reinisch, Jani W. Schwob.
6. Mai 16:00 h: Performance Heinz Chibulka und Intervention Jani Schwob, im Anschluss KünstlerInnengespräch. Zu sehen bis 26. 6. 2016.
15:30 Uhr
WANDLUNGEN im Rahmen der Galerientage 6. – 8. Mai aktuelle kunst in graz
Arbeiten von Sarah Bildstein, Michaela Kisling, Miriam Tinguely (Artist in Residence 2016), Heinz Cibulka, Arnold Reinisch, Jani W. Schwob. Zu sehen bis 26. 6. 2016.
10:00 Uhr
Alle Garten-Lust Gärten vom Verein Garten-Lust öffnen ihre Pforten. Im kunstGarten gibt es den Schaugarten, eine Gartenbuchausstellung, antiquarische Gartenbücher, handgeschmiedetes Gartenwerkzeug, die BIbliothek ...
10:00 Uhr
Alle Garten-Lust Gärten vom Verein Garten-Lust öffnen ihre Pforten. Im kunstGarten gibt es den Schaugarten, eine Gartenbuchausstellung, antiquarische Gartenbücher, handgeschmiedetes Gartenwerkzeug, die BIbliothek ...
10:00 Uhr
Spiritualität und Kunst. Sa 11. - So 12. Juni 10 - 18 Uhr.
Seminarleitung: Dr.in Henriette Horny Kunsthistorikerin und Meditationslehrerin
Anmeldung: henriette_h@ymail.com / kunstGarten@mur.at
10:00 Uhr
Spiritualität und Kunst.
Seminarleitung: Dr.in Henriette Horny Kunsthistorikerin und Meditationslehrerin
Anmeldung: henriette_h@ymail.com / kunstGarten@mur.at
15:30 Uhr
Ausstellungseröffnung SONDERAUSSTELLUNG V 2016: JENE GEBILDE. Arbeiten von Ona B. und Adrian Buschmann. Es sprechen die Kunsthistorikerin Henriette Horny und der Kunsthistoriker Roman Grabner (Universalmuseum Joanneum).
Bilder und Installationen. Zu sehen bis 7. September 2016.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum Vortag - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
15:30 Uhr
SONDERAUSSTELLUNG IV 2016: JENE GEBILDE. Arbeiten von Ona B. und Adrian Buschmann.
Bilder und Installationen bis 7. September 2016. FR und SA 15:30 - 19:00 und täglich nach Vereinbarung.
09:30 Uhr
Geschlossenes Programm für Schülergruppen.
09:30 Uhr
Geschlossene Veranstaltung.
19:00 Uhr
Eine sommerlich swingender Abend mit dem Berndt Luef Quartett: Klemens Pliem: Tenor-und Sopransax, Berndt Luef: Vibraphon, Ewald Oberleitner: Bass, Viktor Palic: Schlagzeug. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
10:00 Uhr
KINDER KREATIV-WERKSTÄTTE mit Mag.a Kathrin Siegl. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (ab 8 J.). Anmeldung bitte bis spätestens zum Vorabend!
11:30 Uhr
Mit Monika-Schönbacher Frischenschlager. Sowohl anhand der Struktur von Installationen und Objekten der KünstlerInnen als auch über die Struktur der Pflanzen stellen sich Sujets für das Zeichnen dar. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 12 Stunden vor Programmbeginn unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
17:00 Uhr
Kunst, Garten, Garten-Bibliothek, Short Cuts und Dokus erwarten dich/Sie im beleuchteten Garten und indoors.
TICKETS sind vor Ort ab September zu erhalten! Die Tickets kosten regulär € 15,– und ermäßigt € 12,– (für Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Seniorinnen/Senioren, Menschen mit Behinderungen, Präsenzdiener und Ö1-Club-Mitglieder).
15:30 Uhr
NÜTZLICHES & SCHÖNES. Eine Weihnachts-Ausstellung, die geschmackvolle, brauchbare, individuelle und leistbare Geschenke vorstellt. jeden Fr, Sa 15:30 -19:00.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
14:30 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
14:30 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
14:30 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
14:00 Uhr
Vor Ort führt Reinfrid Horn an wiederholt blühenden und einmal blühenden Rosen in den Rosenschnitt ein und gibt Experten-Tipps für die Pflege moderner und historischer Strauch-, Kletter- und Beetrosen.
Warme Kleidung empfohlen! Anmeldung: kunstGarten@mur.at / +43 316 262787
10:00 Uhr
Kunst & Natur verschmolzen, miteinander verquickt.
10:00 Uhr
Für GartenliebhaberInnen und GärtnerInnen!
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
15:30 Uhr
ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek/Videothek. Öffnungszeiten: FR 15:30-19:00 Uhr, SA 15:30-19:00 Uhr und täglich nach Voranmeldung.
10:00 Uhr
Blühende Rosen ... Bücher, Pflanzen, handgeschmiedetes Gartenwerkzeug der Fa. Sneeboer und am Sonntag 3. Juni um 15:00 eine Lesung Gertrude Maria Grossegger„Fritz fliegt“ im „Verlag Bibliothek der Provinz“ ...
10:45 Uhr
Gartenführung
15:15 Uhr
Nachbarschaftstreffen
17:00 Uhr
Tickets hier ab Mitte September erhältlich! Kantine offen. Shuttle Bus Station vor Ort. Parkplätze vorhanden.
19:30 Uhr
Irmi Horn liest aus "Maikäfer flieg!" Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
11:15 Uhr
Teilnehmer*innen der Schreibwerkstatt von Birgit Krenn stellen ihre Texte vor.
Autor*innen: Harald Letonja, Ulrike Walner, Anita Tauss, Ulrike Janics, Eva Malischnik, Gitta Rupp, Claudia Kranawetter-Lange, Harald Schröder, Birgit KrennÂ
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
17:00 Uhr
A Tribute to Rebecca Clark: Brigitta Demus (piano) & Irma Servatius (viola). In der kunstGarten-Reihe BEDEUTENDE FRAUEN IM 20. JHDT./Women Empowerment. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
17:00 Uhr
AUSVERKAUFT!
00:00 Uhr
Der Bibliotheks- und Mediatheksdienst bleibt Online aufrecht für wissenschaftliche Zwecke! Fr, Sa 15:30 - 19:00.
STREET GALLERY immer! Ausstellungen im kunstGarten ab 18. Mai nur mit Anmeldung!!!
16:30 Uhr
Musikalischer Vortrag von Irina Karamarkovic (Vokals) & Denovaire (Esraj). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:30 Uhr
Musikalischer Vortrag - Open Air - von Irina Karamarkovic (Vokals) & Denovaire (Esraj). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
12:30 Uhr
Eine Kooperation kunstGarten & HTBL Ortweinschule - DP.in Irmi, DP Reinfrid Horn & Mag.a Katschner.
11:00 Uhr
Garten und Kunst – Rosenvielfalt. 11:00 Poetische Rosenführung und kleine Gartenkunde mit Irmi & Reinfrid Horn
16:00 Uhr
kunstGarten beteiligt sich mit dem kunstGartenCHOR
16:00 Uhr
Garten und Kunst – Rosenvielfalt. 16:00 Poetische Rosenführung mit Irmi & Reinfrid Horn
19:00 Uhr
* Aus  organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 2 Sunden vor Beginn - bei einer Matinée bis zum Vorabend - unter  0316 262787 oder kunstGarten@mur.at.
18:00 Uhr
Duo SaitenPULS. Christina Pulker – Violoncello & Adela Skrilecz – Gitarre. Aus organisatorischen und Covid-19 Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
12:30 Uhr
Eine Kooperation kunstGarten & HTBL Ortweinschule - DP.in Irmi, DP Reinfrid Horn & Mag.a Katschner.
17:00 Uhr
Katharina Pressl liest Open Air aus ihrem Erstlingsroman.
19:00 Uhr
Rebecca Anouche (F) - Gesang, Ivanila Lultcheva (BUL) – Cello, Manu Mazé (F) – Akkordeon, Klavier, Arrangements. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
17:00 Uhr
Berndt Luef Trio - NUR BEI SCHÖNWETTER! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn.
16:30 Uhr
Musikalischer Vortrag von Irina Karamarkovic (Vokals) & Denovaire (Esraj). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:30 Uhr
Ein musikalischer Vortrag mit Chien-Ching Kuo (Violine) und  Markus Koropp  (Klavier). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:30 Uhr
Stefan van de Sande (Gitarre, Mundharmonika, Stimme). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:00 Uhr
Ana ÄŒop & Thilo Seevers
17:00 Uhr
Texte, Gespräch & Ciné privé: In Erinnerung an die Pogromnächte...
17:00 Uhr
Online!
17:00 Uhr
Online!
17:00 Uhr
Series Women Empowerment mit Irmi Horn.
17:00 Uhr
Wir wünschen dir/Ihnen viel Freude, Glück und Gesundheit im neuen Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen in "normaleren" Zeiten!
17:00 Uhr
Online-Lesung
17:00 Uhr
Emiliano Sampaio - Guitar/Trombone, Gustavo Boni - Bass, Luis Andre - Drums/Percussion spielen einen Frühlings-Willkommensgruß. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
17:00 Uhr
ONLINE - Covid 19 Ersatzprogramm: Literatur  & Musik.
11:15 Uhr
Vortragende: Edith Schäfer (Klavier) & Zsuzsanna Nagy (Querflöte). Bitte um Anmeldung bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787. Negativer Coronatest  nicht älter als  24 Stunden, FFP2 Maske!
11:00 Uhr
Anmeldung erbeten! Negativer Coronatest erforderlich!
16:30 Uhr
Aus organisatorischen & Covid 19 Gründen bitten wir nach dem Lockdown um eine Anmeldung mit einem negativen Coronatest bis spätestens 2 Stunden vor Beginn
- unter 0316 262787 oder kunstGarten@mur.at.
16:30 Uhr
Emiliano Sampaio/Guitar & Wesley Rubim/Trombone ermöglichen eine Begegnung mit Brasilien. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
15:00 Uhr
Bitte um Anmeldung unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787. Negativer Coronatest!
17:00 Uhr
Alexandra Fheodoroff (Klavier) und Elisabeth Schauer-Grabner (Viola/Violine) gestalten einen musikalischen Vortrag zum Sommerbeginn.
17:00 Uhr
Jure Tori (accordion), Matjaž Stošić (guitar), Ewald Oberleitner (double bass) & Kurt Bauer (violin). Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:30 Uhr
Ana ÄŒop & Thilo Seevers
17:00 Uhr
ELiNOR Quintett / Open Air. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787.
11:15 Uhr
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
16:00 Uhr
(English) Please make reservations not later than 2 hours before the programme begins: kunstGarten@mur.at or +43 316 262787
16:30 Uhr
Tubonika-Quartett. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn - bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend - unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787