Literatur/Performance, Musik/Music

Autorinlesung: Stadtschreiberin Slata Roschal (angefragt)

Abendliche Juni-Rosen/ Evening Roses in June

Slata Roschal ist nicht nur als Autorin vielfach ausgezeichnet und im Feuilleton wohlgelitten, sondern auch als Kritikerin, Übersetzerin aus dem Russischen und als Herausgeberin tätig. Ihr Debütroman 153 Formen des Nichtseins, in dem Identität, Migration, Außenseitertum, Weiblichkeit und die Frage nach dem Sein verhandelt werden, wurde 2022 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

„Ihre besondere Stärke als Dichterin ist es, eine elegante Balance zwischen mitleidloser, lakonischer Rede und poetischem Einfall zu halten, oder diese tänzerisch immer wieder neu herzustellen.“ (Aus der Begründung der Jury)

Slata Roschal, 1992 in Sankt Petersburg geboren, ist Literaturwissenschaftlerin und veröffentlichte bereits mehrere Lyrikbände und  Romane  („153 Formen des Nichtseins“ und „Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten“). Die Autorin lebt in München. Sie ist 2025/26 Stadtschreiberin von Graz.

Slata Roschal © Ksenia Laevskaia