Katharina Gross, photo by Michaela Haider
cellomondo entstand aus der Vision, (junge) Komponistinnen aus der ganzen Welt zu beauftragen, neue Werke für Solocello (und Elektronik) zu schaffen. Die KomponistInnen schaffen Werke, die sowohl den Reichtum ihres individuellen Hintergrunds/ ihrer Herkunft als auch die Ausdruckskraft des Instruments Cello widerspiegeln. Mittlerweile sind bereits drei CDs mit für das Projekt geschriebenen Werken erschienen. Im Jahr 2024 feiert cellomondo sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert cellomondo in der Saison 2024/25 seine vierte CD mit dem Titel „Inside“ mit Werken australischer, argentinischer, deutscher und koreanischer KomponistInnen. Die CD steht im Zusammenhang mit Katharinas Künstlerresidenz 2024/25 in der Aubette 1928 in Straßburg, für die sie ein neues Werk mit dem Titel „Images Intérieures“ komponiert. Teile ihrer neuen Komposition werden ebenfalls zu hören sein.
Katharina Gross studierte an der Musikhochschule Lübeck bei David Geringas, an der Musikhochschule Köln bei Frans Helmerson (Diplom 2003) und am Royal Northern College of Music in Manchester bei Ralph Kirshbaum (Diplom in Professional Performance 2005). Sie nahm an Meisterkursen mit Mstislaw Rostropovich, Martin Lovett, Harvey Shapiro, Karine Georgian und Philippe Muller teil. Sie war Solistin beim Philharmonischen Orchester von Kiew, dem Philharmonischen Orchester von Klausenburg, dem Staatsorchester Kassel, dem Symphonieorchester Thüringen und mit den Salzburger Kammersolisten auf Tournee in den USA (Kennedy Center/Washington DC, The Old Cabell Hall/Charlottesville, dem American Theatre in Hampton, bei „Abendmusik“ in Lincoln, der Bethel Performing Arts Series a.a.).
Katharina Gross trat unter anderem als Solistin und Kammermusikerin am Muziekgebouw aan ´t IJ, Concertgebouw Amsterdam, Musikverein Vienna, Konzerthaus Vienna, Kennedy Center in Washington DC, Bodenseefestival, Nafplion Festival, Festivals Limone sul Garda und Caldonazzo, Cello Biennale und Berio Festival Amsterdam, Europäische Wochen Passau und das Al Bustan Festival auf.
Since 2010 she is artistic director of the concertello series concertello in Austria. 2014 startete Katharina Gross das Projekt Cellomondo: Komponisten aus aller Welt und ihre Schüler schreiben Stücke für Cellosolo. Die ersten acht Kompositionen des Projekts wurden im November 2014 am Institut für Elektronische Musik und Akustik in Graz uraufgeführt. (Quelle: www.katharinagross.at)
INFORMATION
- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn – bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend – unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
- Preis