Verena Merstallinger (c) Doris Wild
Die mit dem Rotary Music Award ausgezeichnete klassische Gitarristin Verena Merstallinger versteht es, die Zuhörer:innen mit ihrer Musik zu berühren und eine einzigartige Atmosphäre zu erschaffen. Mit dem Fokus auf KomponistINNEN kombiniert sie Werke des 19. Jahrhunderts und der Moderne und durch die daraus resultierenden unterschiedlichen Musikstile, Saitenstimmungen, Spieltechniken und Virtuosität werden ihre Konzerte zu einem Erlebnis.
Verena studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) in Linz (AT), der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) in Hamburg (DE) und an der Norwegischen Musikhochschule (NMH) in Oslo. Musikalische Höhepunkte waren die Aufführung des Cellokonzertes von F. Gulda mit dem Polizeiorchester Bayern, ein Engagement am Landestheater Linz für eine Inszenierung von J. Nestroys „Liebesgeschichten und Heiratssachen“ und die Aufnahme ihrer CD „Concerning Normal and Right“. Im Oktober 2022 gewann sie den 2. Preis beim Haspa Guitarcup Hamburg.
Neben ihrer Solokarriere ist Verena auch leidenschaftliche Kammermusikerin und spielt in unterschiedlichen Formationen: Im Duo mit Lorenzo Orsenigo erforscht sie das Repertoire für Gitarre und Schlagwerk und verbindet es mit performativen, kontextuellen oder improvisatorischen Elementen. Gemeinsam mit der Schauspielerin Lena Sophie Knapp traten sie auch im Brucknerhaus Linz und beim Mittelyoung Festival (IT) auf. Weiters konzertiert sie mit dem Gitarristen Julian Richter als Capreolus Duo und hatte im März 2025 ihr Debüt als E-Gitarristin mit dem Linzer Lizard Ensemble.
Verena arbeitete mit Komponist:innen zusammen, unterrichtet an der LMS Sierning und Steinbach/ Steyr und widmet sich neben der zeitgenössischen Musik und interdisziplinären Kollaborationen der Erforschung von Werken von KomponistINNEN.
INFORMATION
- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 2 Stunden vor Programmbeginn – bei einer Matinée bitte bis zum Vorabend – unter kunstgarten@mur.at oder +43 316 262787
- Preis